Slider
Dieses Bild verschwindet, sobald Sie ihr erstes Slider-Bild (Inhalt hinzufügen -> Slider-Bild) erstellt haben. Bitte verwenden Sie Bilder mit mindestens 1200 x 500 Pixel Auflösung.
Bild: Miklós Geyer

Seit Februar 2013 moderiert OKR Dr. Ark Nitsche einen Prozess zur Klärung des Berufsbildes von Pfarrerinnen und Pfarrern. (Mehr dazu) Pfarrer Stephan Seidelmann, vorher Mitglied des Ständigen Teams der VBV und ihr Vertreter in der Pfarrerkommission, wird den Prozess für uns begleiten.
Am 13. Juni 2013 war es endlich einmal wieder so weit: drei VBV-Vertreter (Mirko Hoppe, Jessica Tontsch und Veronika Kaeppel) trafen sich mit OKR Helmut Völkel und KR Frank Seifert zum Kontaktgespräch.
Am 6. Mai 2013 fand unser VBV-Kontaktgespräch mit der Leitung des Predigerseminars statt. Dabei haben wir einige praktische Anliegen der Vikarinnen und Vikare vorgebracht.
Wir haben neue E-Mail-Adressen! Bitte verwendet ab sofort die auf dieser Homepage verwendeten E-Mail-Adressen.
Nachdem die VBV seit 2005 darauf hin gewirkt hat, dass es ein Kinderbetreuungsangebot bzw. einen Zuschuss zur Betreuung von Kindern während der PS-Kurszeiten gibt, gibt es ihn ab 1. April 2013 endlich. Auf Antrag erhält ein VIkar bzw. eine Vikarin einen Zuschuss zur Kinderbetreuung von 20 Euro pro Unterrichtstag (maximal 100 Euro pro Kurswoche). Zuschussfähig sind Kinder unter 12 Jahren, die mit einem Vikar oder einer Vikarin in häuslicher Gemeinschaft leben und von ihr bzw. ihr erzogen wird. Allerdings muss der Zuschuss versteuert werden. Achtung: Der Zuschuss muss jeweils zum Stichtag am 01.05. und 01.11. eines Jahres beantragt werden.